Finja Sontheimer-Hansen, LL.M.

Steuerberaterin, Wirtschaftsjuristin, Fachberaterin für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.)

Tätigkeitsschwerpunkte:
Insolvenzverwaltung, Insolvenzrecht, Unternehmenssanierung, Steuerrecht

Ausbildung:
Fachhochschule Westküste, Fachhochschule Trier, Fachhochschule Aalen

Finja Sontheimer-Hansen verfügt über ein außergewöhnlich umfassendes und spezialisiertes Qualifikationsprofil, das ihre herausragende fachliche Expertise und ihr kontinuierliches Streben nach Exzellenz eindrucksvoll unter Beweis stellt. Ihre akademische Laufbahn begann sie mit einem interdisziplinären Studium der Wirtschaft und des Rechts an der Fachhochschule Westküste, das ihr bereits frühzeitig ein wertvolles Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen wirtschaftlichen Prozessen und rechtlichen Rahmenbedingungen vermittelte – eine ideale Grundlage für ihre spätere Tätigkeit im Bereich der Insolvenzverwaltung.

Im Anschluss an dieses fundierte Grundlagenstudium startete sie im Jahr 2011 ihre berufliche Karriere in einer auf Insolvenzrecht spezialisierten Kanzlei und konnte in den folgenden Jahren bei mehreren überregional tätigen Kanzleien im Bereich der Insolvenzverwaltung umfangreiche praktische Erfahrungen sammeln. Diese vielseitigen Einblicke in unterschiedliche Kanzleien und Verfahrensweisen ermöglichten es ihr, ein breites Spektrum an Best Practices kennenzulernen und ihr Verständnis für die komplexen Anforderungen der Insolvenzverwaltung kontinuierlich zu vertiefen.

Mit bemerkenswertem Engagement und außergewöhnlicher Zielstrebigkeit investierte Finja Sontheimer-Hansen parallel zu ihrer anspruchsvollen beruflichen Tätigkeit in ihre kontinuierliche fachliche Weiterbildung: In den Jahren 2012 bis 2014 absolvierte sie berufsbegleitend den spezialisierten Masterstudiengang „Insolvenzrecht und Reorganisationsverfahren“ an der Fachhochschule Trier und erwarb den Titel „Master of Laws“ (LL.M.) – eine Qualifikation, die ihre besondere Expertise im Bereich der Insolvenzverwaltung und Unternehmenssanierung unterstreicht.

Ihr außergewöhnlicher Bildungsweg setzte sich fort mit einem weiteren anspruchsvollen berufsbegleitenden Studium an der Fachhochschule Aalen, das sie im Jahr 2019 mit dem Erwerb des „Master of Arts in Taxation“ (M.A.) erfolgreich abschloss. Diese zusätzliche steuerrechtliche Spezialisierung ergänzt ihr insolvenzrechtliches Know-how in idealer Weise und ermöglicht ihr ein tiefgreifendes Verständnis für die komplexen steuerlichen Implikationen von Insolvenzverfahren und Sanierungsprozessen.

Als Abschluss ihrer beeindruckenden Qualifikationsphase bestand Finja Sontheimer-Hansen im Jahr 2018 das anspruchsvolle Steuerberaterexamen und ist seither als Steuerberaterin bestellt – ein Titel, der ihre herausragende steuerrechtliche Expertise und ihre analytischen Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellt. Seit dem Jahr 2022 trägt sie zudem den renommierten Titel der Fachberaterin für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.), der ihre besondere Kompetenz in diesem anspruchsvollen Spezialgebiet offiziell anerkennt.

Seit dem Jahr 2023 bereichert Finja Sontheimer-Hansen POHLMANN HOFMANN mit ihrer einzigartigen Kombination aus insolvenzrechtlicher, steuerrechtlicher und betriebswirtschaftlicher Expertise. Als versierte Berichterstatterin in der Insolvenzverwaltung betreut sie schwerpunktmäßig komplexe Restrukturierungs- und Sanierungsverfahren, sowohl in klassischen Regelinsolvenzverfahren als auch in anspruchsvollen Eigenverwaltungsfällen. Dabei bringt sie ihre vielfältigen Qualifikationen und ihre umfassende praktische Erfahrung gewinnbringend ein und trägt maßgeblich zur erfolgreichen Sanierung und Fortführung von Unternehmen bei.

Mit ihrer analytischen Denkweise, ihrer fachlichen Brillanz und ihrem tiefgreifenden Verständnis für die rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Aspekte von Unternehmenskrisen ist Finja Sontheimer-Hansen eine außergewöhnlich wertvolle Bereicherung für unser Team. Ihre besondere Stärke liegt in der Verbindung von insolvenzrechtlicher Expertise mit profundem steuerrechtlichem Know-how – eine seltene und äußerst wertvolle Kombination, die gerade bei komplexen Sanierungsvorhaben von entscheidender Bedeutung ist und unseren Mandanten und den von uns betreuten Verfahren in besonderem Maße zugute kommt.