Rolf G. Pohlmann

Partner
Insolvenzverwalter
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht

Tätigkeitsschwerpunkte:
Insolvenzverwaltung, Restrukturierung und Sanierung, Sachwaltung, Kriminalinsolvenzen

Ausbildung:
Universität Augsburg, Ludwig-Maximilians-Universität München, Paris-Lodron-Universität Salzburg

Ehrenämter:
Mitglied der Ausschüsse „Insolvenzrecht“, „Bundesrechtsanwaltsordnung“ sowie „Geldwäscheprävention“ der Bundesrechtsanwaltskammer, Berlin. Mitglied der 8. Satzungsversammlung der Rechtsanwaltschaft. Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in der bei der EU-Kommission eingerichteten Arbeitsgruppe zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im Nicht-Finanzsektor.

Fremdsprachen:
Englisch, Spanisch

F  Externer Link: Rolf Pohlmann in der Pro7-TV-Reportage „Galileo“ (Sendung vom 06.02.2024)

Rolf G. Pohlmann ist der Gründer der Kanzlei POHLMANN HOFMANN. Er absolvierte 2002 das 2. Bayerische Staatsexamen mit Prädikat und legte damit den Grundstein für seine juristische Karriere. Der gebürtige Münchner sammelte zunächst wertvolle Erfahrungen als Standortleiter bei einem der renommiertesten deutschen Insolvenzverwalterbüros, bevor er im Januar 2006  eine eigene Verwalterkanzlei gründete.

Bereits während seines Jura-Studiums absolvierte Rolf Pohlmann wirtschaftlich geprägte Praktika bei namhaften Banken und bei einer international ausgerichteten Unternehmensberatung. Seine Fähigkeit, in Krisensituationen besonnen zu handeln und schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen, entwickelte er bereits vor seiner Anwaltstätigkeit als „Einsatzleiter Rettungsdienst“ bei Großschadenslagen und als Disponent der Rettungsleitstelle.

In seiner Laufbahn wurde Rolf Pohlmann bislang in rund 900 Insolvenzverfahren als Sachverständiger, (vorläufiger) Insolvenzverwalter und (vorläufiger) Sachwalter bestellt. Er zählt zu den Pionieren im Bereich der Eigenverwaltung. Nach Inkrafttreten des „ESUG“ war er einer der ersten bestellten Sachwalter. Mittlerweile kann er auf die Erfahrung aus einer Vielzahl von Sachwalterbestellungen in Eigenverwaltungsverfahren zurückblicken, was seine Expertise in diesem speziellen Bereich unterstreicht.

Zu den bedeutenden Verfahren, die Rolf Pohlmann verwaltet hat, zählen namhafte Unternehmen wie das internationale Modelabel „Bench“ (Bench International GmbH), die Kult-Sportbekleidungsmarke „elho“ (elho sportswear GmbH) und die bundesweit bekannte Kabarett-Bühne „Münchner Lach- und Schießgesellschaft“ (Lach- und Schieß Betriebsgesellschaft mbH). Besonders hervorzuheben ist auch seine Expertise bei komplexen Betrugs- und Geldwäschefällen, wie dem Verfahrenskomplex Selfmade Capital/New Capital Invest/Euro Grundinvest/Dima24.

Seine Expertise und sein Erfolg als Insolvenzverwalter wurden mehrfach von renommierten Wirtschaftsmedien gewürdigt. Das „Handelsblatt“ ehrt ihn seit Jahren durchgängig als einen von „Deutschlands besten Anwälten“ im Fachbereich „Restrukturierung und Insolvenzrecht“.

Neben seiner praktischen Tätigkeit als Insolvenzverwalter engagierte sich Rolf Pohlmann lange in der insolvenzrechtlichen Aus- und Weiterbildung. Er war bereits vielfach als Referent im Insolvenzrecht tätig, unter anderem als Lehrbeauftragter für die Hamburger Fernhochschule, für die bayerische Justiz, auf diversen Insolvenzrechts-Tagungen, für den Deutschen Anwaltverein, den Bundesverband der Unternehmensjuristen, bei der Rechtsanwaltskammer München und das Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei im Fachbereich Wirtschaftskriminalistik. Im Jahr 2007 wurde ihm in Anerkennung seiner fachlichen Kompetenz die Befugnis zur Führung der Bezeichnung „Fachanwalt für Insolvenzrecht“ verliehen.

Sein Engagement für den Berufsstand der Rechtsanwälte spiegelt sich in seinen zahlreichen Ehrenämtern wider. In den Jahren 2011 bis 2022 war er Mitglied des Vorstands der Rechtsanwaltskammer München und zuletzt deren Vizepräsident und Schatzmeister. Darüber hinaus ist er Mitglied der Ausschüsse „Insolvenzrecht“, „Bundesrechtsanwaltsordnung“ und „Geldwäscheprävention“ (bis 8/2025: Vorsitzender) bei der Bundesrechtsanwaltskammer sowie Mitglied der 8. Satzungsversammlung. Mit besonderem Nachdruck setzt er sich für die Schaffung eines Insolvenzverwalterberufsrechts und dessen Integration in die anwaltliche Selbstverwaltung ein.

Eine besondere Anerkennung seiner diesbezüglichen fachlichen Expertise erfolgte im November 2023, als ihn das Bundesfinanzministerium als einen von drei deutschen Vertretern in die bei der EU-Kommission eingerichtete Expertengruppe zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im Nicht-Finanzsektor („Expert Group on Money Laundering and Terrorist Financing (EGMLTF) – subgroup on non-financial sector“) berief.